top of page

Homburger Schwimm-Stadtmeisterschaften 2025

Der Homburger Schwimmclub sucht erneut seine Stadtmeister

Jahrgänge 2017 und jünger

  • 25 m Brust

  • 25 m Rücken

  • 25 m Brett-Beine

  • 25 m Freistil

disziplinen

Jahrgänge 2016 und älter*

  • 50 m Schmetterling

  • 50 m Rücken

  • 50 m Brust

  • 50 m Freistil

  • 4 x 50 m Lagenstaffel

Familien- und Schulstaffeln

  • 4 x 25 m Familienstaffel: max. 2 Elternteile + 2 Kinder**

  • 4 x 25 m Schulstaffel: 1 Lehrkraft + 3 Schüler (Pflicht)

staffeln
Medaillen-Stadtmeisterschaften.JPG

Wertung

  • Jg. 2012 & jünger: jahrgangsweise

  • Jg. 2006 - 2011: in Doppeljahrgängen

  • Jg. 2005 & älter: in 10er Schritten, Medaille auf Wunsch

wertung
auszeichnungen

Auszeichnungen

Alle Teilnehmer sowie Staffeln erhalten eine Urkunde. Die ersten drei Plätze werden mit Medaillen geehrt. Für Förderschulen ist eine gesonderte Wertung möglich – nach Absprache.

 

Anmerkungen

 * Beginn: nach der Siegerehrung für die jüngeren Jahrgänge.

 

** Es können auch Familienbünde geschlossen werden oder bei unvollständiger Anzahl darf ein Teilnehmer auch mehrere Bahnen schwimmen, solange der Fairness-Grundsatz bewahrt bleibt.

anmerkungen

Wettkampfbestimmungen

Es gilt die Zwei-Start-Regel. Es erfolgt Handzeitnahme.

wettkampfbestimmungen
3_edited.png

Protokoll und Meldeergebnis

Die Auswertung der Schwimm-Stadtmeisterschaft 2025 mit allen Platzierungen und Wettkampfzeiten: das Protokoll der Veranstaltung als PDF. Der Schwimmclub Homburg gratuliert allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihrer Teilnahme - ihr habt das großartig gemacht! 

Hier könnt ihr auch das Meldeergebnis als PDF herunterladen.

prokoll

Checkliste: Das brauche ich für einen Schwimmwettkampf

Badeanzug, Schwimmbrille, Vereinskappe usw. – hier die Aufzählung von allem, was Schwimmerinnen und Schwimmer für einen Wettkampftag brauchen. Hier die Checkliste als PDF herunterladen und abhaken!  

checkliste
backspenden

Backspenden sehr geschätzt

Liebe Teilnehmer, unsere Vereinsmitglieder engagieren sich während der Schwimm-Stadtmeisterschaft ehrenamtlich. Schiedsrichter, Kampfrichter, Sprecher, Läufer, Schriftführer, Protokollanten, Auswerter usw. sind unerlässlich für die Austragung eines solchen Wettkampfs. Sport im Wasser macht aber auch bekanntlich hungrig und so möchten wir Sie bitten, uns mit Backspenden zu unterstützen. Ob süß oder deftig: Wir freuen uns, wenn Sie für das leibliche Wohl sorgen könnten und sagen jetzt schon ein herz... haftes Dankeschön dazu.

geldspenden

Bitte um finanzielle Unterstützung

Wir verzichten bei den Schwimm-Stadtmeisterschaften auf Startgebühren, um so vielen Kindern wie möglich die Gelegenheit zu bieten, an diesem Wettkampf teilzunehmen. Dennoch: Sachpreise und Geschenke für unsere tollen Schwimmer gehen ins Geld. Sollten Sie uns finanziell unterstützen wollen, so freuen wir uns auch über Geldspenden auf unser Vereinskonto. Bitte geben Sie bei der Überweisung des Betrags als Zweck "Spende" an sowie Ihren Namen / Firmennamen sowie die Anschrift, an die wir die Quittung zusenden sollen. Auch über Kooperationen und Sponsoring freuen wir uns ungemein - kommen Sie gern auf uns zu!

bottom of page